Nichtbehinderte Kinder verbringen mit behinderten Kindern gemeinsam Zeit, spielen und setzen sich auseinander. Die altersbedingte Unbefangenheit erlaubt ein Aufeinanderzugehen und eine Selbstverständlichkeit im Umgang mit Anderssein. Wertmaßstäbe jenseits perfektionistischer Leistungsmaßstäbe werden gefördert.
Wir vermitteln Lebenssinn und -orientierung aus dem christlichen Glauben, stützen uns auf die Werte der Rücksichtnahme, der Nächstenliebe, Toleranz und Sensibilität für Schwächere und üben wechselseitige Annahme und Geborgenheit.
Wir sind überkonfessionell und pflegen in Toleranz christliche Werte und Feste in unserem Tagesstättenalltag.
Behinderte und nichtbehinderte Kinder werden in einer überschaubaren Gruppe von drei pädagogischen Fachkräften betreut. Alle Aktivitäten und Angebote in der Gruppe werden gemeinsam wahrgenommen. Behinderte Kinder werden individuell in der Gemeinschaft gefördert unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Therapiemöglichkeiten in der Einrichtung ergänzen die Gruppenarbeit.
Es wird ein selbst zubereitetes ausgewogenes und abwechslungsreiches Mittagessen angeboten.
In drei Gruppen werden je zehn nichtbehinderte und fünf behinderte Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. In einer Krippengruppe werden 10 Kinder von 1 bis 3 Jahren betreut.
Pro Gruppe gibt es drei Fachkräfte. Weitere Zusatzkräfte unterstützen die Arbeit.
Wir laden ein zu
wir wünschen uns
für alle Kinder
für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder
nach Lebensalter, Dringlichkeit, Gruppenzusammensetzung und Anmeldedatum